DALI - Digital Adressable Lighting Interface

Was ist DALI? Link to heading

Das Akronym DALI steht für Digital Adressable Lighting Interface und beschreibt ein standardisiertes System um Beleuchtung im professionellen Umfeld zu kontrollieren. Der DALI-Standard ist in der Praxis leicht umzusetzen, er ist Hersteller-übergreifend standardisiert und erlaubt detaillierte Ansteuerung einzelner Lichtquellen auch in großen Gebäudekomplexen. DALI wird überwiegend im professionellen Gebäuden gerne verwendet. Das reibungslose Zusammenspiel zwischen unterschiedlichen Bausteinen wie LED-Vorschaltgeräten, Tastern, Schaltern, Relais oder Präsenzmeldern wird von der DALI-Allianz reglementiert und kontrolliert.

Referenzen Link to heading

Die Mitarbeiter der sevenlab engineering haben bereits zahlreiche Projekte für verschiedene Hersteller auf Basis von DALI umgesetzt. Hier einige Beispiele:

  • Ein System zur Kontrolle von DALI-Beleuchtungen. Die Leuchten können mittels einer Mobil-App ein- und ausgeschaltet werden. Bei entsprechenden Vorschaltgeräten können die Farbe oder die Farbtemperatur der Leuchte kontrolliert werden. Lichtszenen können definiert und aktivert werden. Abläufe können automatisiert werden. Die Vernetzung einzelner DALI-Linien erfolgt wahlweise mittels Ethernet oder Cellular-Funktechnik. Die Mitarbeiter der sevenlab engineering haben die komplette Lösung entwickelt, die Hardware, Firmware, Backend, Cloud-Komponente und eine App umfasst. Wir haben auch die nötigen Zertifizierungsschritte (CE, DALI) begleitet.
  • Ein System um DALI-Beleuchtung in komplexen Umgebungen, die zum Beispiel variabel aufteilbar sind, zu automatisieren. Bei dieser Lösung steht die autarke Automatisierung der Beleuchtung im Vordergrund. Dafür kann die Reaktion der Beleuchtung auf Eingaben per Schalter oder Präsenzmelder über Scripte programmiert werden. Die Mitarbeiter der sevenlab engineering haben hier Hardware, Firmware, Backend, sowie eine Web-basierte Applikation entwickelt.
  • Eine Lösung um räumlich getrennte DALI-Bus-Systeme über größere Entfernungen miteinander zu koppeln. Hier haben die sevenlab engineering Mitarbeiter zusammen mit dem Auftraggeber ein komplettes Produkt aus Hardware, Firmware einschließlich Gehäuse und Fertigungsprozess entwickelt.
  • Verschiedene Entwicklungs-Tools (Beispiel), die sevenlab engineering-Mitarbeiter in den obigen Projekten benutzen um den Entwicklungsprozess zu beschleunigen.

Der DALI-Standard ist ein lebendiger Standard und offen dafür aktuelle Technologien in das bestehende Ökosystem zu integrieren. Der neuste Basis-Standard DALI - Teil 104: General requirements - Wireless and alternative wired systems regelt, wie DALI-Geräte mittels alternativer Übertragungs-Techniken interagieren und wie man sich von einer dedizierten Verkabelung lösen kann. Stichworte sind:

  • Bluetooth Mesh
  • Ethernet UDP
  • Thread
  • Matter

Mit diesen Technologien haben die sevenlab engineering-Mitarbeiter bereits Projekte realisiert und können routiniert bei der Umsetzung von neuen Projekten helfen.

Leistungen Link to heading

sevenlab engineering kann bei Ihrem Beleuchtungsprojekt mit diesen Leistungen helfen:

  • Produktidee formulieren und schärfen
  • Projektbegleitung
  • Entwicklung von Hardware
  • Entwicklung von Firmware
  • Antennenentwicklung
  • Zertifizierungen: DALI / CE / FCC

Unabhängig davon in welcher Projektphase Sie sich befinden, sprechen Sie uns gerne an. Ihr Konatkt ist: sven.haedrich@sevenlab.de